Gemeinsame Presseinformation der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und der Deutschen Parkinson Gesellschaft (DPG)
Die Tiefe Hirnstimulation (THS) lindert bei der fortgeschrittenen Parkinson-Krankheit nicht nur Störungen der Bewegung, sondern stabilisiert auch die Stimmung. Die im Fachmagazin Lancet Neurology publizierte zusätzliche Auswertung einer deutsch-französischen Studie (EARLYSTIM) widerlegt die Befürchtung, dass das operative Verfahren emotionale Schwankungen und Störungen der Impulskontrolle bei Parkinson-Patienten verstärken könnte.
Der Lion, das offizielle Magazin von Lions Club International, berichtet in der aktuellen Ausgabe (Januar 2018), dass der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG) am 11. Mai 2017 ein Scheck in Höhe von 117.000 Euro überreicht werden konnte.
Pressemeldung des Internationalen Kurt-Masur-Institutes und des Deutschen NeuroOrchesters Leipzig
In Deutschland sind ungefähr 300.000 Menschen an Parkinson erkrankt. Verbesserte Therapien werden dringend benötigt. Hierzu veranstaltete das Internationale Kurt-Masur-Institut im Gewandhaus zu Leipzig ein Benefizkonzert zugunsten der Parkinsonforschung mit dem neugegründeten Deutschen NeuroOrchester.
Der ParkinsonFonds Deutschland wird der Deutschen Parkinson Gesellschaft auch im Jahr 2018 einen Betrag von 50.000 Euro für die Ausschreibung von zwei Nachwuchspreisen in Höhe von je 25.000 Euro zur Verfügung stellen. Damit unterstützt der ParkinsonFonds bereits im zweiten Jahr in Folge die Bemühungen der Deutschen Parkinson Gesellschaft, um die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der klinischen und experimentellen Forschung zur Verbesserung von Diagnose, Prävention, Behandlung oder sogar die Heilung der Parkinson-Krankheit zu ermöglichen.
Die DPG fördert innovative Pharmakotherapie und bessere Patientenversorgung
Mit finanzieller Unterstützung durch die AbbVie Deutschland GmbH vergibt die Deutsche Parkinson Gesellschaft (DPG) den Wissenschaftspreis nun schon zum dritten Mal. Der Preis ist zweigeteilt: Zum einen prämiert dieser Forschungsarbeiten zur innovativen Pharmakotherapie neurodegenerativer Erkrankungen, zum anderen innovative Forschungsprojekte, die zu einer verbesserten Versorgung von betroffenen Patienten beitragen.
04.04.2018
Neurologische Klinik Sorpesee
Oberarzt (m/w)
26.03.2018
St. Barbara Hospital Gladbeck
Oberarzt (m/w)
08.02.2018
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), München
Studienarzt (m/w) 50% für den Bereich Neurologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt
In Kooperation mit dem "Stellenmarkt Neurologie der DGN"
5. bis 9. Oktober 2018, Hong Kong
International Congress of Parkinson’s Disease and Movement Disorders
30. Oktober bis 3. November 2018, Berlin
Neurowoche 2018 – 91. Kongress der DGN, 44. Jahrestagung der GNP und 63. Jahrestagung der DGNN
7. bis 9. März 2019, Düsseldorf
Deutscher Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen