Zu der Fragestellung der Kodierung des Schweregrads der Parkinson-Krankheit bei Patienten mit Wirkungsfluktuation im Rahmen eines stationären Aufenthaltes hat das DIMDI (Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information) am 16.05.2015 eine FAQ veröffentlicht (FAQ Nr. 1015).
Das DIMDI stellt darin fest:
"Die Zuordnung des Schweregrades der Parkinson-Krankheit zu den Subkategorien G20.0-G20.2 ist nach der modifizierten Stadieneinteilung der Parkinson-Krankheit nach Hoehn und Yahr vorzunehmen. Bei Wirkungsfluktuation kann die Zuordnung zu den Krankheitsstadien variieren, je nachdem, ob sich der Patient im Zustand vorhandener (ON) oder nicht vorhandener (OFF) Medikamentenwirkung befindet. Es ist das Stadium zu kodieren, das dem schlechtesten Zustand entspricht, der bei dem Patienten während des stationären Aufenthalts auftrat und dokumentiert wurde."
Weitere Informationen: http://www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/aktuelles/news_0387.html
(17. Juni 2015)
12.01.2021
LVR-Klinik Bonn
Facharzt Neurologie (m/w/d)
07.01.2021
Städtisches Klinikum Braunschweig
Oberarzt Neurologie (m/w/d)
07.01.2021
Städtisches Klinikum Braunschweig
Facharzt oder Assistenzarzt Neurologie (m/w/d)
27.12.2020
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d)
In Kooperation mit dem "Stellenmarkt Neurologie"
4. bis 5. März 2021, Online-Veranstaltung
Parkinson und Bewegungsstörungen - Highlights Digital
10. bis 12 März 2020, Frankfurt/Main
65. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung DGKN