Im Vorfeld des Welt-Parkinson-Tags am 11. April 2016 hat die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) die vollständig überarbeitete und erweiterte S3-Leitlinie „Idiopathisches Parkinson-Syndrom“ (IPS) veröffentlicht. Die Leitlinie, heißt es in der Pressemitteilung, stellt für Diagnostik und Therapie einen bedeutenden Fortschritt für die rund 200.000 Patienten dar, die in Deutschland von der neurodegenerativen Krankheit betroffen sind.
So bestätigen die 85 Empfehlungen der Experten die entscheidende Bedeutung der medikamentösen Therapie in der Behandlung der Parkinson-Krankheit. Darüber hinaus erfolgen erstmals Bewertungen zu mehreren nichtmedikamentösen und alternativen Ansätzen – etwa der Physiotherapie. Gemeinsam mit 28 weiteren medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Berufsverbänden und Organisationen sichteten und bewerteten die Experten annähernd 2200 Facharbeiten. Allein die Kurzversion der Leitlinie umfasst 73 Seiten.
Alle Dokumente sind auf www.dgn.org/leitlinien zu finden.
(7. April 2016)
1.3.2021
St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
Assistenzarzt (m/w/d) Neurologie
25.2.2021
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d)
23.2.2021
Klinikum Vest GmbH
Assistenzarzt (m/w/d) Neurologie
15.2.2021
Klinikverbund Südwest GmbH
Assistenzarzt (m/w/d) Neurologie
08.2.2021
Städtisches Klinikum Braunschweig
Facharzt oder Assistenzarzt Neurologie (m/w/d)
4.2.2021
Städtisches Klinikum Braunschweig
Oberarzt Neurologie (m/w/d)
2.2.2021
Universitätsmedizin Göttingen
Assistenzarzt/Facharzt (m/w/d) Neurologie
In Kooperation mit dem "Stellenmarkt Neurologie"
4. bis 5. März 2021, Online-Veranstaltung
Parkinson und Bewegungsstörungen - Highlights Digital
10. bis 12 März 2020, Online-Veranstaltung
65. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung DGKN