Zweck der Arbeitsgruppe ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse über die Grundlagen, die Klinik und Therapie des Parkinson-Syndroms und anderer degenerativer Erkrankungen des Nervensystems (v. a. des extrapyramidalen Nervensystems) besser in die konkrete Patientenversorgung zu übertragen. Umgekehrt will sie in und mit den Praxen Informationen über die Patientenversorgung sammeln, um diese weiter zu verbessern.
Die Tiefe Hirnstimulation (DBS) und Pumpensysteme sind nach Ansicht der Arbeitsgruppe zentrale Aspekte in der Betreuung von Parkinson-Patienten. Deshalb ist es ein Anliegen der Arbeitsgruppe, deren Einsatz zu optimieren: Sie erarbeitet Punkte bzw. Standards, die für niedergelassene Fachärzte bei der Versorgung der Patienten mit DBS und Pumpensystemen wichtig sind. Dazu gehören Richtlinien für die Indikationsstellung, für die Aufklärung und Vorbereitung der Patienten, die Kooperation mit geeigneten Partnern im stationären und die weitere Betreuung im ambulanten Bereich.
zum Jahresbericht 2019 Arbeitsgruppe Niedergelassene Ärzte in der Deutschen Parkinson Gesellschaft
Sprecher:
Dr. Reinhard Ehret, Berlin
Tel.: 030-790 88 50
Fax: 030-79 08 85 99
E-Mail: dr.ehret@neurologie-berlin.de
Mitglieder:
12.01.2021
LVR-Klinik Bonn
Facharzt Neurologie (m/w/d)
07.01.2021
Städtisches Klinikum Braunschweig
Oberarzt Neurologie (m/w/d)
07.01.2021
Städtisches Klinikum Braunschweig
Facharzt oder Assistenzarzt Neurologie (m/w/d)
27.12.2020
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d)
In Kooperation mit dem "Stellenmarkt Neurologie"
4. bis 5. März 2021, Online-Veranstaltung
Parkinson und Bewegungsstörungen - Highlights Digital
10. bis 12 März 2020, Frankfurt/Main
65. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung DGKN