Zweck der Arbeitsgruppe:
Der Zweck der AG ist die Erforschung und flächendeckende Verbesserung klinischer Versorgung von nicht-motorischer Symptomen bei M. Parkinson. Zu diesen Symptomen zählen insbesondere:
Wichtige Projekte der Arbeitsgruppe sind:
Kooperationen:
Diese Arbeitsgruppe stimmt ihre Arbeit eng mit der Non-motor Parkinson’s Disease Study Group (NM-PD-SG) der Movement Disorders Society ab. Hierzu übernehmen die Leiter der NM-PD-SG eine beratende Funktion als Teil eines International Advisory Board der AG Nicht-motorische Symptome bei M. Parkinson. Zugleich ist ein Sprecher der AG Nicht-motorische Symptome bei M. Parkinson im Steering Committee der NM-PD-SG vertreten. Außerdem bestehen enge Interaktionen mit anderen nationalen und internationalen Arbeitsgruppen und mit den Patientenorganisationen.
Koordination:
Dr. Haidar Dafsari und Prof. Lars Timmermann
Mitglieder:
Klinik für Neurologie am Standort Marburg, Universitätsklinikum Gießen und Marburg
Baldingerstrasse, 35043 Marburg
Projektleiter am Standort: Prof. Lars Timmermann
Klinik für Neurologie, Uniklinik Köln
Kerpenerstr. 62, 50937 Köln
Projektleiter am Standort: Dr. H. Dafsari
Institut für Klinische Neurowissenschaften und Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf
Projektleiter am Standort: Prof. Alfons Schnitzler (Düsseldorf)
Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
Projektleiterin am Standort: Dr. Lisa Klingelhöfer
Klinik für Neurologie, Universitätsmedizin Rostock
Gehlsheimer Straße 20, 18147 Rostock
Projektleiter am Standort: Prof. Alexander Storch