Jetzt kommt es drauf an! Parkinson-Patient Frank Elstner fordert mehr finanzielle Mittel für therapeutische Forschung
WissenschaftlerInnen sehen eine echte Chance, die Entwicklung neuer, ursächlicher Therapien in den kommenden Jahren einen entscheidenden Schritt voranzubringen.
14. April 2021 – Zitternde Hände, steife Muskeln, verlangsamte Bewegungen – die Diagnose Parkinson kann jeden treffen. TV-Legende Frank Elstner, selbst an Parkinson erkrankt, engagiert sich für die Forschung und Aufklärung zur Parkinson-Erkrankung: „Ich möchte Menschen mit Parkinson und ihren Angehörigen Mut machen, ihr Leben mit der Diagnose zu leben, und motivieren, die vielversprechende Forschung auch finanziell zu unterstützen“, sagte er im Gespräch mit Betroffenen und Interessierten beim digitalen Welt-Parkinson-Tag 2021 der Parkinson Stiftung.
15.3.2021
Neurologisches Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen/Parkinson Kliniken Beelitz
Oberarzt Neurologie (m/w/d)
15.3.2021
Neurologisches Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen/Parkinson Kliniken Beelitz
Facharzt oder Arzt in Weiterbildung Neurologie (m/w/d)
4.3.2021
Ammerland Klinik GmbH
Assistenzarzt Neurologie
1.3.2021
St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
Assistenzarzt (m/w/d) Neurologie
25.2.2021
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d)
23.2.2021
Klinikum Vest GmbH
Assistenzarzt (m/w/d) Neurologie
15.2.2021
Klinikverbund Südwest GmbH
Assistenzarzt (m/w/d) Neurologie
08.2.2021
Städtisches Klinikum Braunschweig
Facharzt oder Assistenzarzt Neurologie (m/w/d)
4.2.2021
Städtisches Klinikum Braunschweig
Oberarzt Neurologie (m/w/d)
2.2.2021
Universitätsmedizin Göttingen
Assistenzarzt/Facharzt (m/w/d) Neurologie
In Kooperation mit dem "Stellenmarkt Neurologie"
30. April bis 2. Mai 2021, Berlin
Berlin Brain Summit
6. bis 9. Juni 2021, Erfurt
72. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie
Anlässlich des Welt-Parkinson-Tages am 11.04.2021 war Prof. Günter Höglinger in „Das Gesundheitsmagazin“ des BR zu Gast: Im Podcast spricht der 2. Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V. über die Parkinson Agenda 2030. Das Programm verfolgt das Ziel, angesichts des massiven Erkenntniszuwachses der Forschung noch in diesem Jahrzehnt die erste ursächliche Behandlung gegen Parkinson zu entwickeln.